Zu den Ultner Urlärchen
Zu den Ultner Urlärchen von www.suedtirol.info |
Tourenverlauf:
Wir überqueren in St. Nikolaus (1260 m) die Falschauer, biegen gleich rechts ab zu den Nörderhöfen und wandern weiter den Fluss entlang taleinwärts. Nach kurzem Anstieg erreichen wir den Klapfbergfall, den mächtigsten Wasserfall des Ultentales. Schließlich stehen wir vor dem wohl beeindruckendsten Baum-Naturdenkmal unserer Heimat, nämlich den über 2000-jährigen Ultner Urlärchen. Der dickste der drei noch überlebenden Riesen hat einen Umfang von fast 8 1/2 m und eine stattliche Höhe von fast 30 m. Nach einstündiger Wanderung erreichen wir das letzte Ultner Dorf St. Gertraud (1500 m). Als Rundwanderung bietet sich der Rückmarsch über die Sonnenseite, vorbei an der Buschenschenke “Oberkropfen” nach St. Nikolaus.
|
|
 |
Name: |
Zu den Ultner Urlärchen |
Anfahrt: |
St. Nikolaus (1260 m) |
Tourenlänge: |
10503 m |
Höhenleistung Aufstieg: |
429 m |
Höhenleistung Abstieg: |
429 m |
Gehzeit: |
2 h 50 m |
Wegnummer: |
14, 18, Ultner Höfeweg, 14 |
Wegart: |
leichter Wanderweg |
|
Tourenpunkte: |
 |
St. Nikolaus S. Nicolò (1256 m),
Ost (UTM 32): 647.640, Nord (UTM 32): 5.152.465 |
 |
St. Gertraud S.ta Geltrude [Bus]
Ost (UTM 32): 644.130, Nord (UTM 32): 5.150.256 |
 |
Pfarrkirche St. Nikolaus Parrocchia S. Nicolò
Ost (UTM 32): 647.580, Nord (UTM 32): 5.152.655 |
 |
Mesner
Ost (UTM 32): 647.593, Nord (UTM 32): 5.152.633 |
 |
St. Nikolaus S. Nicolò (1256 m),
Ost (UTM 32): 647.640, Nord (UTM 32): 5.152.465 |
|
|
 |
Orthofoto by terraitaly products TM – © C.G.R. S.p.A. – PARMA |
|
Klicken sie hier, um die GPS-Daten der Tour als GPX-Datei herunterzuladen.
Diese Datei kann mit Hilfe eines GPS-Programms wie G7ToWin (Windows), EasyGPS (Windows) oder GPX Connect (Mac) auf ein GPS-Gerät übertragen werden.